Go, Igo, Baduk, Weiqi (囲碁)
≡ Menu

Discite vocabula! — Bildquelle: ChatGPT

Mit etwas Hilfe von ChatGPT entstand über die Sommerferien dieser Vokabeltrainer. Ich freue mich über Rückmeldungen.

Mahnwort zur Ferienmitte ;-)

August Boeckh (1785–1867)
Klassischer Philologe, Altertumsforscher


Nulla in re, quantum intermissio noceat, magis licet cernere quam in litteris: in quibus sine assidua contentione ac vigiliis parum proficias, ac si quando cessaveris, ea, quae tenueras, maiore celeritate obliviscare, quam didiceras.

Nirgends ist deutlicher ersichtlich, wie schädlich eine Unterbrechung ist, als bei Sprache und Literatur; bei diesen dürfte man ohne ausdauernde und wachsame Anstrengung kaum etwas erreichen. Wenn man aber einmal eine Pause einlegt, dürfte man, was man beherrscht hatte, schneller vergessen, als man es gelernt hat.

Quellen:

  • August Boeckh, Gesammelte kleine Schriften – Band 4: Opuscula Academica Berolinensia, Leipzig 1874 (Reprint: Hildesheim 2005), S. 76 (Volltext auf: archive.org)
  • Übersetzung nach: www.gottwein.de (Theorie und Praxis der Hausaufgaben)
  • Wiki-Artikel: August Boeckh (1785–1867)

Kasus im Lateinischen

Der Podcast Unklassisch widmet sich regelmässig wechselnden Themen aus dem Bereich Latein und seinem Fortwirken — Lateinkenntnisse sind natürlich keine Voraussetzung! Auch die Grammatik kommt nicht zu kurz: zuletzt mit einer vierteiligen Reihe zur Kasuslehre. Die angeführten Beispiele mit Übersetzung finden sich auch im Sammel-Post zu den vier Teilen.

Die Kasus im Lateinischen

Abschied von der KSSO — Danke für 18 gute Jahre!

et dixit tenui murmure lingua: ‘vale!’ (Ov., Her. 12.56)

Nachrichten aus dem Geldbeutel

Denar des Marcus Mettius für Gaius Julius Caesar
Bildquelle: www.bavarikon.de